Ein Kunststil der Moderne, der nicht mehr die erkennbare Wiedergabe eines Naturvorbildes anstrebt. Abstrakte Kunst abstrahiert entweder von den vorhandenen Gegenständen oder löst sich vollkommen von Natur und realen Dingen. Die bildnerischen Mittel (Farbe, Formen, Linien) haben keine Abbildungsfunktion mehr, bilden nurmehr sich selbst ab (Autonomie der Kunst).
Das Stillleben umfasst die Abbildung von toten bzw. reglosen Dingen, die in einer bestimmten Weise angeordnet sind. Die Darstellungspalette reicht von Alltagsgegenständen bis hin zu Kostbarkeiten. So unterscheidet man u.a. Blumen-, Bücher-, Fisch-, Frühstücks- und Jagdstillleben. Der Übergang zum Tierstück oder Genre ist dabei mitunter fließend. Der Reiz des Stilllebens entsteht durch das spannungsvolle Verhältnis zwischen Dinglichkeit und Symbolik der dargstellten Gegenstände; es ist eine bevorzugte Darstellungsform für die Vanitas-Thematik.