Das Rokoko repräsentiert die europäische Kunst von 1730 bis 1780. Es folgte dem Barock, deren schweren, prunkvollen und pathetischen Formen es ins Leichte, Verspielte und Zierliche wandelte. So wurde das Pastell mit seinen weichen und zarten Farben zur Lieblingstechnik des Rokoko.
Genre-Darstellungen im engeren Sinne bilden alltägliche Szenen aus dem bäuerlichen, bürgerlichen oder höfischen Leben ab. Hier wird der Genre-Begriff auf alle Bereiche menschlichen Lebens erweitert. Die früheren Genre-Bilder bilden ihre Motive zwar realistisch ab, oftmals handelt es sich bei den Bildinhalten aber auch um Allegorien, nicht selten auch um moralisierende Werke, die entweder Idyllen preisen oder menschliches Fehlverhalten anprangern. Später, im 19.Jahrhundert, rückt wieder die realistische Komponente in den Vordergrund.