Lucas Cranach der Ältere
Einer der bedeutendsten Maler des 16. Jahrhunderts in Deutschland
Lucas Cranach der Ältere wurde um 1472 in Kronach, Deutschland, geboren. Er erlernte die Grundlagen der Malerei wahrscheinlich in der Werkstatt seines Vaters, Hans Maler. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Maler in Wien und reiste in jungen Jahren durch verschiedene Städte, um seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland ließ sich Cranach in Wittenberg nieder und wurde zum Hofmaler des Kurfürsten von Sachsen ernannt. In Wittenberg gründete er eine erfolgreiche Werkstatt und wurde zu einem angesehenen und gefragten Künstler. Cranach war bekannt für seine Porträts, Altarbilder und mythologischen Darstellungen.
Cranachs Stil zeichnete sich durch seine feine Linienführung, leuchtende Farben und eine klare Komposition aus. Er war einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Renaissance und wurde von der italienischen Kunst beeinflusst. Besonders seine Porträts waren für ihre lebendige Wiedergabe der Persönlichkeit und ihr Detailreichtum bekannt.
Cranach war auch ein Pionier im Bereich des Holzschnitts und schuf zahlreiche Illustrationen für Bücher und Flugblätter. Sein Werk hatte einen großen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern, darunter Albrecht Dürer und Hans Holbein der Jüngere.
Nachdem Cranach der Ältere 1550 seine Werkstatt an seinen Sohn Lucas Cranach den Jüngeren übergeben hatte, zog er sich aus dem aktiven künstlerischen Schaffen zurück. Er verstarb am 16. Oktober 1553 in Weimar.
Lucas Cranach der Ältere hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Erbe und gilt als einer der bedeutendsten Maler des 16. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Werke werden weltweit in renommierten Museen und Galerien ausgestellt und sind für ihren ästhetischen Wert und ihre künstlerische Qualität bekannt.
Nach unserer Kenntnis entstanden die Werke auf dieser Seite in den Jahren 1509 bis 1873.
Lucas Cranach der Ältere setzte für die hier gezeigten Bilder vorwiegend folgende Technik ein: oil on panel.
Die Bilder werden überwiegend zugeordnet der Kunstrichtung Renaissance.
Lucas Cranach der Ältere beschäftigte sich vor allem mit folgenden Motiven: Religion.
In den Bildern des Künstlers dominieren die Farben Schwarz, Braun und Grau.
4 Bilder des Künstlers Lucas Cranach der Ältere sind hier zu finden: Alte Pinakothek, Munich, Germany.